Fixieren des Fanges
Ab und zu ist es notwendig, den Fang des Hundes zu fixieren, um ein Zubeißen des Tieres beim Transport und bei der Untersuchung zu vermeiden oder, wenn man die Reaktionen eines unbekannten Tieres nicht kennt. Bei einem stehenden Tier umfaßt eine Hand des Helfers die Schnauze von unten, mit der anderen Hand werden Kopf und Hals an die Brust des Helfers gedrückt.

Kann ein Zubeißen so nicht vermieden werden, ist die einfachste Methode, einen Maulkorb aufzusetzen. Falls kein Maulkorb zur Hand ist, muß der Fang zugebunden werden. Hierzu wird ein Band, bei einem mittelgroßen Hund, von etwa 3 cm Breite und ca. 1 m Länge benötigt. Das Band sollte stabil und weich sein.
!!!Stricke und Mullbinden sind nicht geeignet, da sie beim Zusammenziehen nicht breit genug sind, einschnüren und Schmerzen verursachen!!!

1. In das lange Band wird ein einfacher Knoten geknüpft. Die entstandene Schlinge wird dem Hund mit dem Knoten nach oben über den Fang gestreift und fest angezogen.

2. Unter dem Kinn wird ein weiterer Knoten gebunden.

3. Die zwei Enden des Bandes werden im Nacken hinter den Ohren mit einem Knoten und einer Schleife verknotet.
!!!Ein Zubinden des Fanges sollte nicht erfolgen, wenn der Hund ruhig und geduldig ist, unter Atemnot leidet oder Maul bzw. Nase verletzt sind. Bei vielen brachyzephalen Hunden (Boxer) ist der Fang zu kurz, um ein Maulband anzulegen und sollte deshalb nicht angewendet werden. Bei diesen Hunderassen besteht die Gefahr, daß das Band auf den weichen Teilen der Nase zugebunden wird, wodurch Teile der Nasenhöhle eingeschnürt werden!!!