*freu* ... der senf zum tag

wie in so vielen bereichen liebe Melanie, kann man natürlich auch das fährten ohne trainer machen, und wie in so vielen bereichen sieht der trainer aber mehr. einen guten trainer erkennst Du daran, dass er sich für Dich und Deinen hund zeit nimmt und ihn und Dich ganz genau beobachtet und dann mit Dir über das gesehene spricht und erklärungen abgibt.
fährten sollten auch nicht im alleingang gemacht werden - ein weiteres paar augen sieht "fehler" viel schneller als man sie selbst sieht.
eine einfache übung, die Du jederzeit alleine machen kannst ist "das fährtenviereck" bzw. "der fährtenkreis". das sind die absolut typischen anfängerfährten.
Der Fährtenkreis: Du trittst auf einer Wiese/in einem Feld einen kreis von 3 m durchmesser aus. ganz besonders viel wert auf den rand legen, den musst Du von allen blickwinkeln erkennen können. dann schmeißt Du ganz viele kleine futterstückchen (erbsengröße) in den niedergetrampelten kreis. und dann heißt es warten ... warten ... und nochmals warten bis Du Deinen hund in den kreis führen kannst. mindestwartedauer 20 minuten, besser 30 minuten. und schon beim hund holen beginnst Du Dein fährtenritual: hund darf sich lösen, muss sitzen/liegen/stehen, bekommt das brustgeschirr umgehängt, Du entrollst die leine, etc. etc. - wie das ritual aussieht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
nach der verwitterungszeit = 20 - 30 minuten - führst Du den hund ruhig in den fährtenkreis hinein (er ist angeleint, am besten gleich an der 10 m leine). Du wirst nichts weiter machen müssen, als etwas warten

Du bleibst ganz ruhig an einer stelle stehen und hältst die leine ganz locker in der hand. wenn hundi wie ein schweinchen grunzt, dann kannst Du "such" sagen. wenn er den kreis verlassen will, hälst Du ihn nur zurück, dass er nicht weiter kann ... er wird ratzfatz draufkommen, dass er "draußen" nix findet und freudig wieder in den kreis kommen und weitersuchen. da darfst Du ihn RUHIG loben (flüsternd) wenn er am schönsten sucht, führst Du ihn mit futterstückchen unter die nase und festhaltend aus dem kreis raus und gehst ein paar schritte (10,5 m) weg mit ihm. dort ziehst Du ihm das brustgeschirr wieder aus und lässt ihn sich wieder in ruhe lösen. Du musst entscheiden ob Du Deinen hund später nochmal in den kreis lässt. wenn Du Dich entscheidest ihn nochmal suchen zu lassen: wieder mit dem ritual starten und ab in den kreis mit euch. je nach dem wie viel Du beim ersten mal an futterstückchen ausgelegt hast, wird es notwendig sein, noch etwas nachzuschmeissen.
Den "Futterkreis" kann man auch vor jedem eigentlichen fährtentraining machen, damit hundi auf den geschmack kommt
Das FährtenviereckHierfür brauchst Du einen fährtenstock (HOLZ!!!), dieser wird auf die LINKE seite gesteckt und ab dieser markierung trittst Du ein viereck aus - ähnlich dem kreis. das viereck ist jedoch nur noch 1 x 1 m groß und liegen darin natürlich nicht mehr so viele futterstückchen wie beim kreis. auch hier gilt wieder: wenn der hund am schönsten sucht: raus mit ihm
Zweck von kreis und viereck: hund lernt "wo bodenverletzung ist und es nach frauli/herrli riecht, schmeckt es lecker"
Typische Anfängerfehler: zu schnell zu viel von hundi wollen

Um es hundi zu erleichtern: beim futter bleiben, dass Du das erste mal für die fährte verwendet hast - keine änderungen. Von schlepp- bzw. tupffährte rate ich Dir ab: das ist ein schritt, den Du dann mühsam wieder ausarbeiten musst.
und wenn ich Dich jetzt noch nicht überfordert habe, gebe ich gerne weitere auskünfte zur ersten "richtigen" fährte nach aufforderung Deinerseits

und was jedem nasenarbeiter klar sein sollte: sucharbeit löst fieber beim hund aus - das hält nicht lange an, aber das erklärt, warum hund nicht 3 stunden lang suchen kann, sondern nach 20 minuten intensivem suchen total ko ist - durchfall oder erbrechen können folgen davon sein. auch hier gilt: wenn man in maßen weitermacht, gewöhnt sich hund daran. und ja: unsere hunde müssen sich an das intensive schnüffeln gewöhnen, die ruhephase nach einem fährtengang ist enorm!!!